Local Storage seems to be disabled in your browser.
For the best experience on our site, be sure to turn on Local Storage in your browser.
Local Storage seems to be disabled in your browser.
For the best experience on our site, be sure to turn on Local Storage in your browser.
Schlauchkupplungen
Die flexiblen Schlauchkupplungen werden auch Schnellkupplungen genannt und in verschiedenen Bereichen, wie Chemietechnik, Lebensmittelindustrie oder Landschafts- und Gartenbau, eingesetzt. Sie ermöglichen es, Schlauchleitungen sicher, nachtropffrei, schnell und einfach zu verbinden und zu lösen. Dafür sind keine Werkzeuge nötig. Sie können zwischen vielen Anschlusstypen auswählen, um die passende Schlauchkupplung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die vielfältige Verwendung der Schlauchkupplungen in verschiedenen Varianten
Mit einer Schlauchkupplung können Sie Schlauchsysteme mit unterschiedlichen Schlauchleitungen sowie Geräten und Maschinen in verschiedenen Arbeitsprozessen verbinden. Sie bestehen aus Kupplungsteilen, die durch ein System miteinander verbunden werden. Eines wird am Schlauch und das zweite an der Gegenstelle befestigt. Mit einer Schnellkupplung müssen Sie die Leitungen nicht mehr fest miteinander verbinden. Damit sind Sie, anders als bei herkömmlichen Schlauchverschraubungen, flexibler, denn sie lassen sich jederzeit lösen. Dank der oft integrierten Ventile geschieht dies nachtropffrei. So sind auch die Wartungsprozesse einfacher und die Verwendungsmöglichkeiten vielfältig:
Die Wahl der geeigneten Schlauchkupplung richtet sich nach dem Einsatzzweck. Eine Luft- und Wasserdichtheit ist von Vorteil, wenn Sie mit dem Schlauch Flüssigkeiten, wie Wasser oder Öl, transportieren möchten. Eine gängige Art ist die Storz-Kupplung, bei der der Verbindungsaufwand sehr gering ist. Sie müssen die Schlauchkupplung lediglich mit dem Gerät ausrichten und mit einer Vierteldrehung einrasten. Die Klauen (Knaggen) greifen dabei in die Konturen der Gegenkupplung ein. Viele Feuerwehren schließen damit einen Feuerwehrschlauch an einen Hydranten an.
Die besonders robusten Hydraulikkupplungen werden für hydraulische Systeme durch die leckagefreie Verbindung von Hydraulikschläuchen eingesetzt und sind für einen höheren Druck von bis zu 1000 bar geeignet. Verwendet werden hydraulische Kupplungen beispielsweise in Baumaschinen, wie Baggern.
Kamlock-Kupplungen sind eine weitere sichere und dichte Verbindungsart in vielen Größen und Typen und speziell für den industriellen Einsatz geeignet, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, im Schiffsbau oder in der Medizintechnik. Auch Flüssigkeiten, Granulate oder gasförmige Stoffe können Sie damit fördern. Sie werden mit einem einfachen Hebelmechanismus verbunden.
Temperierkupplungen kommen in verschiedenen Industriezweigen im Wärme- und Kältemanagement zum Einsatz. Sie kontrollieren und steuern die Temperatur der Flüssigkeiten, Gase oder/und festen Materialien durch eine gezielte Zu- oder Abfuhr der Wärmeenergie. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, beispielsweise in der Kunststoffverarbeitung, Lebensmittel-, Pharma- oder Elektronikindustrie.
Klauenkupplungen sind im Maschinen- und Anlagenbau weit verbreitet. Sie verbinden zwei Wellen miteinander und reduzieren Schwingungen. Klauenkupplungen sind zahnradartig miteinander verbunden, eignen sich, wenn ein hohes Drehmoment nötig ist und können es ohne Störungen übertragen.
Auf die Kompatibilität achten
Die Wahl der passenden Schnellkupplung ist nicht nur von der Art abhängig, sondern ebenso wichtigen Betriebsparametern, beispielsweise:
Entdecken Sie die hochwertigen Produkte und wählen Sie die für Sie passende Schlauchkupplung. Die Bauform hängt vom Verwendungszweck, geförderten Medium und von den Druckverhältnissen, die im Schlauch herrschen, ab. Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen der Anwendung. Hochwertige Materialien, beispielsweise Messing oder Edelstahl, stellen eine lange Haltbarkeit bei den Schlauchkupplungen sicher.